Unsere Events

Konstruktiver Austausch und Best Practices

Vergangene Events

tfy Community Event 3.0

Mit unserem ersten Community-Event des Jahres haben wir die soziale Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt – eine Dimension, die oft zu wenig Beachtung findet. Umso wichtiger war es, genau diesem Thema eine Bühne zu geben: „Soziale Nachhaltigkeit – Arbeitgeber der Zukunft“.

Der Abend bot inspirierende Impulsreferate und eine spannende Podiumsdiskussion. Christian Villiger (Geschäftsführer bei libs Industrielle Berufslehren Schweiz), Kristjan Jozipovic (Co-Founder und Geschäftsführer Lumvin AG) und Livia Altmann (Co-Founderin Swiss Leadership Journey) teilten wertvolle Einblicke und regten dazu an, neue Perspektiven einzunehmen. Unser Special Guest Peter Siber (smzh) rundete die Diskussion mit einem Pitch ab, in dem er aufzeigte, warum soziale Nachhaltigkeit auch finanzielle Nachhaltigkeit bedeutet.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren! Eure Energie und euer Engagement haben den Abend zu etwas Besonderem gemacht. Gemeinsam gestalten wir Veränderung – und wir freuen uns schon auf den nächsten Event!

Energie- und Zukunftsforum
2024

Das ENERGIE- und ZUKUNFTSFORUM GRAUBÜNDEN hat zum konstruktiven Austausch rund um das Thema Nachhaltigkeit eingeladen. Die Veranstaltung bot aktuelle Inputs aus der Fachhochschule Graubünden, praktikable Best Practice-Beispiele und spannende Fachreferate, beispielsweise von Morell Westermann zum Thema Disruption in Energie, Mobilität und Robotik, Christian Dürr von 49Komma8.ch rundum Grossbatterie-Speicher, Christ-Andri Hassler von der Hassler Energia Alternativa über die Umsetzung von Photovoltaik-Projekten, Joeri Gredig von aeegraubünden und Kevin Russi von Russi + Partner über die Energiewende, Andreas Löw von TESLA über den Tesla Master Plan 3, rundum das Thema Kreislaufwirtschaft mit Patrick Semadeni von der Semadeni Industry Group, über Nachhaltigkeit im Bauwesen von Andreas Zindel der Zindel United, ein Einblick in die humanitäre Hilfe mit dem Circle of Young Humanitarians und Delia Dünser des Schweizer Handballverbands über die Handball-Frauen-EM in Basel.

Ein netzwerkorientierter Apéro schloss den Abend erfolgreich ab und bot die Gelegenheit des gegenseitigen Austauschs unter bekannten und neuen Playern in der Energie- und Nachhaltigkeitsbranche.

Zwei Männer in Anzügen sprechen vor einem Publikum bei einer Veranstaltung an der Fachhochschule Graubünden. Ein Mann gestikuliert, während der andere zuhört.
Drei Männer in Businesskleidung, lächelnd, umarmen sich bei einer Feier oder Veranstaltung im Innenraum.
Blick auf eine Präsentationsleinwand bei Energie- und Zukunftsforum 2024, umgeben von einem Publikum in einem Konferenzraum.
Menschen bei einer Netzwerkveranstaltung oder Messe, die in kleinen Gruppen sprechen und sich austauschen.
Ein Rednerpult mit einem Mikrofon und einem Schild der Fachhochschule Graubünden
Menschen beim Apero an einem langen Buffet in einem Veranstaltungssaal nach einem Event

04. November 2024

15:30 - 21:00 Uhr
FHGR, Chur

Fotos des Events

tfy Community Event 2.0

Zukunft der Mobilität

Unser zweiter Community Event in Zürich bot inspirierende Impulsreferate und eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Zukunft der Mobilität“ statt. Stefan Scheiber, CEO der Bühler Group, gab spannende Einblicke, wie das Unternehmen als bedeutender Zulieferer der Automobilbranche den Transformationsprozess erlebt. Ina Maria Walthert-Kaufmann, Head of Sustainability, präsentierte interessante Einblicke zu Partnerschaften, Infrastruktur sowie Neuausrichtung der Geschäftsbereiche bei der AMAG Group. Wie Planzer die Verbindung von Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich gestaltet, erfuhren wir von Martina Novak, Leiterin Nachhaltigkeit, und Anna Baschung, Projektleiterin Innovation.
Zum Abschluss bereicherte Diana Engetschwiler die Veranstaltung mit einem Beitrag darüber, wie mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und der Plattform WolfPak.ai Leadership-Skills trainiert werden können.

Der abschliessende Apéro bot der tfy-Community die Gelegenheit, sich weiter auszutauschen, zu vernetzen und Synergien zu schaffen. Mit diesem zweiten Event sind wir unserem Ziel, die tfy-Community zu stärken und gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten, einen grossen Schritt näher gekommen.

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem stilvollen Raum im Viadukt auf einer halbrunden Holztribüne. tfy Community Event
Zwei Frauen bei einer Präsentation, die zu einem Publikum sprechen. Eine Frau spricht mit gesteckten Händen, die andere hält ein Mikrofon und hört dem Input zu.
Das Bild zeigt, mehrere Personen, die in einem Auditorium sitzen. Sie hören aufmerksam dem Input eines Gastes zu. Es ist ein Community Event von tfy.
Vier Menschen sitzen in einem Panel-Gespräch auf Stühlen. Eine Frau mit Brille hält ein Mikrofon und spricht. Die anderen Podiumsgäste hören interessant ihrem Input zu.
Das Bild zeigt, Menschen beim Buffet in einem modernen Raum. Einige greifen nach Apéro-Häppchen, andere unterhalten sich.
Pascal Jenni (Gründer) und Florian Hoffmann (CEO) von tfy-consult sprechen bei einer Veranstaltung zum Publikum.

30. September 2024

17:00 -20:30 Uhr
Viadukt Bogen D, Zürich

Fotos des Events

Greenovation Summit 2024

Nachhaltigkeit sichtbar machen, Pionierleistungen anerkennen, Wissen fliessen lassen - das war das Ziel des Greenovation Summits 2024. Mit spannenden Inputs aus unterschiedlichsten Branchen und Unternehmen aus der Region Ostschweiz wurde einmal mehr ein Meilenstein gelegt, der vernetzt, inspiriert und motiviert hat.

Insbesondere das Lob und die Dankbarkeit bereits bestehender Kunden von tfy hat uns stolz gemacht und gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen und Erlebnisse, die es im Thema Nachhaltigkeit kontinuierlich braucht!

Grosse Konferenzhalle mit mehreren Gästen, einem Redner auf der Bühne, grossem Bildschirm, bunten Sitzgelegenheiten
Zwei Männer beim Händeschütteln, während sie sich auf einer Konferenz oder Veranstaltung unterhalten
Eine Präsentation auf einer grossen Leinwand zeigt den Titel "Unsere nächsten Schritte mit externem Support" und eine Urkunde für Nachhaltigkeit. Ein Redner in blauem Anzug steht vor der Leinwand vor einem Publikum.
Ein Mann hält einen Vortrag oder Workshop. Im Hintergrund läuft eine Präsentation, welche die wichtigsten Punkte aufzeigt.
Drei Männer im Gespräch nach einer Veranstaltung. Sie halten ein Bier in der Hand und tauschen sich beim Apéro aus.
Menschen sitzen im Publikum bei einer Konferenz, die meisten lachen über eine Anekdote und schauen nach vorne.

12. SEPTEMBER 2024

CUBIC Innovation Campus
Bühler AG, Uzwil

Fotos des Events

tfy Community Event 1.0

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie

Am 25. Juni 2024 fand unser erster Community Event in Zürich statt. Unsere vier Speaker*innen haben auf eindrucksvolle Weise die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie beleuchtet. Wir erhielten spannende Einblicke in die nachhaltige Schokoladenproduktion, die Vision eines regionalen FoodHUBs, die Massnahmen eines grossen Einzelhändlers und die innovative Produktion von kultiviertem Fleisch. Jede Speakerin und jeder Speaker trug auf einzigartige Weise dazu bei, die Komplexität und die Potenziale der Nachhaltigkeit in der Lebensmittelindustrie aufzuzeigen.

Beim abschliessenden Apéro war es wirklich beeindruckend zu beobachten, wie sich die tfy-Community untereinander verknüpft hat und bereits erste Ideen für eine Zusammenarbeit oder die Nutzung von Synergien entstanden sind. Genau das war das Ziel des Events: die tfy-Community zu stärken, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

25. Juni 2024

17:00 -20:30 Uhr
Kraftwerk, Selnaustrasse 25, Zürich

Fotos des Events
Drei Podiumsgäste sitzen auf Stühlen und unterhalten sich, während das Publikum zuhört. Eine Frau erklärt mit Gestik, während die zwei Männer zuhören, er ist in Begleitung von einem Hund.
Ein Mann in blauem Anzug sitzt auf einer Couch, spricht und gestikuliert.
Ein Mann sitzt auf einer Bank, während ein Hund ihn ansieht und mit der Pfote an sein Bein tippt.
Menschen sitzen auf Holzbänken im Publikum. Sie nehmen teil an einem Community Event, lachen und haben Spass.
Eine junge Frau spricht in ein Mikrofon während eines Vortrags vor Publikum.
Eine Gruppe von sechs Personen steht vor einer Leinwand. Sie posieren für ein Foto nach einer Veranstaltung.

28. Januar 2025

17:30 - 20:30 Uhr
Viadukt Bogen D, Zürich

Fotos des Events
Eine Gruppe von Menschen bei einer Präsentation in einem Raum mit grossen Fenstern. Auf der Leinwand ist ein Diagramm zu sehen, das sich mit Food Waste beschäftigt, mit einigen Texten und einem Kreisdiagramm.
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Raum und hört einer Präsentation zu, bei der die Folie die Namen und Rollen der Präsentierenden zeigt.
Eine Präsentation über kultiviertes Fleisch in einem Raum mit einigen Zuschauern. Auf dem Bildschirm steht 'Kultiviertes Fleisch - Eine neue Ära für alternative Proteine'.
Menschen bei einem geselligen Treffen in einem rustikalen Raum, einige mit Weingläsern in der Hand, ein Mann serviert Getränke an einem Stehtisch.

tfy Community Event 4.0

Regulationen & Berichterstattung

Am Dienstag, 13. Mai 2025, taucht wir in das hochaktuelle und durchaus auch komplexe Thema Regulationen & Berichterstattungen ein. Gemeinsam mit hochstehenden Speaker:innen haben wir verschiedene Facetten beleuchtet und im Anschluss zu einem anregenden Austausch beim Networking-Apéro eingeladen. Ein grosses Dankeschön an alle Personen die teilgenommen haben!

13. Mai 2025

17:00 - 21:00 Uhr
Viaduktstrasse 93-95
Viadukt Bogen D, Zürich

Fotos des Events
Eine Frau hält einen Vortrag vor einem Publikum in einem Konferenzraum. Das Publikum sitzt auf einer Treppe.
Eine Frau mit Brille, kurzen, gewellten Haaren, trägt eine lila Jacke und ein rotes Oberteil, spricht bei einer Veranstaltung.
Zwei Männer im Gespräch auf einer sozialen Veranstaltung im Viadukt, einer hält ein Glas Weisswein.
Zwei Personen bei einer Präsentation. Sie sprechen vor einem Publikum. Sie beantworten Fragen aus dem Publikum und reagieren auf Anmerkungen.
Janosch Bremauer hält an einem Event die Abschlussrede.
Drei Menschen bei einer Veranstaltung, die lächelnd in die Kamera schauen, mit Getränken in der Hand. Sie tragen Namensschilder und sind in einem modernen Raum mit anderen Gästen im Hintergrund.

Energie & ZukunftsForum 2025

Das ENERGIE- & ZUKUNFTSFORUM GRAUBÜNDEN 2025 brachte erneut engagierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Chur zusammen. Rund 75 Teilnehmende diskutierten über konkrete Wege in Richtung Zukunftsfähigkeit – mit aktuellen Einblicken aus der Praxis, kontroversen Diskussionen und innovativen Lösungsansätzen.

Das Vorprogramm ermöglichte eine Besichtigungen der Wasserstoffproduktionsanlage der Rhiienergie. Im Hauptprogramm standen Referate von Christoph Brand (Axpo), Viviane Kessler (Swiss Small Hydro), Lydia Naef (Flughafen Zürich), Enrico Uffer (Uffer Gruppe) und Martin Bühler (Regierungsrat GR) sowie zwei lebhafte Podiumsdiskussionen im Fokus.

Ergänzt wurde der Anlass durch ein interaktives Worldcafé, bei dem diverse Themen gemeinsam erarbeitet wurden.

Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden, Partnern und Mitwirkenden, die diesen Anlass möglich gemacht haben.

Mehrere Menschen im Gespräch beim Energie- und Zukunftsforum, einem Networking Event.
Menschen sitzen in einem Seminarraum und lächeln während einer Präsentation.
Zwei Männer bei einem Vortrag oder einer Präsentation im InnoQube. Einer trägt einen Anzug und spricht, der andere trägt einen Pullover und hört zu.
Zwei Männer sprechen an einem Stand mit ihrem Firmen-Banner im Hintergrund. Mit dem Publikum tauschen sie sich in einer Breakout-Session aus.
Ein Mann hält einen Vortrag vor einem Publikum in einem Konferenzraum. Auf einem Bildschirm sind alle Partnerlogos zu sehen.
Fünf Menschen stehen auf einer Bühne bei einer Podiumsdiskussion. Der Raum ist voll mit Zuhörern.

29. Oktober 2025

17:30 - 20:30 Uhr
InnoQube, Chur

Fotos des Events